Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Neues aus dem Land der Ideen

Liebe Leserinnen und Leser,

auf komplexe Herausforderungen gibt es selten einfache Antworten. Die wirklich großen Fragen brauchen mehr: neue Perspektiven, kreative Ideen und engagierte Menschen, die sie zusammenbringen. Genau solche Ansätze schieben Veränderungen an, die uns weiterbringen, in Unternehmen, Behörden, Schulen, überall dort, wo Zukunft entsteht. Zwei unserer aktuellen Projekte zeigen, wie das konkret aussehen kann:

Wettbewerb Zusammen.wachsen

50 Beispiele für gelungene Arbeitsmarktintegration

50 Projekte und Initiativen – von
branchenspezifischem Mentoring über internationale Kooperationen bis hin zu Podcasts – haben sich im Wettbewerb „Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt 2025“ unter mehr als 250 Einreichungen durchgesetzt.
Ausgewählt wurden Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Bildungseinrichtungen sowie zivilgesellschaftliche Initiativen, die in Deutschland innovative Wege der Integration am Arbeitsmarkt beschreiten.

👉 Ob auch eine Initiative aus Ihrer Nähe dabei ist, erfahren Sie hier.
 

AGYLE 2025: urban, innovativ, grün

Was passiert, wenn 27 junge Führungskräfte aus sechs verschiedenen Ländern eine Woche lang mit Interessenvertreter:innen aus Wirtschaft und Politik über aktuelle Herausforderungen im Bereich nachhaltige Stadtentwicklung diskutieren, ihre Geschäftsmodelle vorstellen und ihre Visionen teilen? 

👉 Im Recap-Clip der AGYLE Live Week 2025 gibt es Antworten.
 
Best-Practice-Wettbewerb 'Zusammen wachsen
Wenn Ihnen die Projekte unserer Initiative gefallen und Sie unsere Arbeit unterstützen wollen oder sich für eine Zusammenarbeit interessieren, schauen Sie gern auf unserer Website vorbei:

Terminhinweis

OWF26: Save the Date // 31.05. - 02.06.2026

Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2026 findet das elfte Ostdeutsche Wirtschaftsforum in Bad Saarow statt. Die Bundesregierung ist dann rund ein Jahr im Amt. In drei ostdeutschen Ländern stehen Landtagswahlen an. Ein guter Moment für eine Zwischenbilanz: Wie ist die geopolitische Lage? Wo steht die Wirtschaft? Welche Weichen wurden gestellt, welche Herausforderungen bleiben? Auf unserer Konferenz-Website erhalten Sie regelmäßig Updates zum Programm und zu den hochkarätigen Gästen.

Neues aus den Projekten

Hörenswert #1: Ostdeutschlands wirtschaftliches Potenzial im Fokus

Wasko Rothmann, Office Leiter des Dresdner Büros bei Egon Zehnder und Mitglied im Advisory Board des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF), spricht im rbb Inforadio mit Jan Pallokat unter anderem über die strukturelle Asymmetrie zwischen Ost und West, warum  Diversität ein Erfolgsfaktor ist und wieso ihm das Engagement für das OWF besonders am Herzen liegt.

Hörenswert #2: Was KI im Klassenzimmer wirklich leisten kann

Im Podcast Hey, diggies redet Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien und Juryvorsitzende des KI-Schulpreises, mit Viola Patricia Herrmann und Gert Mengele über Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich und darüber, wie digitales Lernen gelingen kann.

Abonnieren Sie unsere Social-Media-Kanäle!
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
 
Land der Ideen Management GmbH
Charlottenstraße 16
10117 Berlin
Deutschland

neues@land-der-ideen.de
www.land-der-ideen.de