Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Neues aus dem Land der Ideen

Liebe Leserinnen und Leser,

wie leben wir in Zukunft in unseren Städten? Und wie können Unternehmen zu einer grünen Stadtentwicklung und grünem Wachstum beitragen? Nachhaltige Lösungen liefern die 27 jungen Visionär:innen aus Afrika und Deutschland des neuen AGYLE-Jahrgangs, kurz für African-German Young Leaders in Business. Ausgewählt aus insgesamt 600 Bewerbungen, bilden sie die fünfte Kohorte des internationalen Führungskräfte-Programms, das Land der Ideen seit 2019 umsetzt.  

Copyright: Bernd Brundert
Globale Ideen für die urbane Zukunft
Ob E-Motorräder für die Lieferlogistik in Ghana, Baumaterialien aus recyceltem Plastik in Äthiopien oder smarte Lösungen aus Deutschland: In diesem Jahr liegt der Fokus darauf, urbane Räume mit innovativen Ideen für Mobilität, Energie, Bau oder digitale Stadtentwicklung nachhaltiger, gerechter und lebenswerter zu machen. Im September treffen sich die Teilnehmenden in Berlin, um ihre Ideen weiterzuentwickeln und internationale Brücken zu schlagen. 
👉 Wer die 27 ausgewählten Young Leader sind, erfahren Sie hier.

Integration am Arbeitsmarkt: Gute Ideen gesucht

Deutschland braucht Fachkräfte aus dem Ausland. Doch damit Zuwander:innen langfristig bleiben wollen, geht es um mehr als nur einen Arbeitsvertrag. Mit dem Best-Practice-Wettbewerb 'Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt' suchen wir deshalb nach Akteur:innen in Deutschland, die gelungene Integration täglich leben – für ein starkes Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft.

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. Juni

👉 Alle Infos zur Teilnahme gibt es unter diesem Link
 
Best-Practice-Wettbewerb 'Zusammen wachsen
Falls Ihnen beim Lesen direkt ein Unternehmen oder ein Projekt eingefallen ist, das als Best-Practice für erfolgreiche Arbeitsmarktintegration gewürdigt werden sollte: Teilen Sie den Link gerne in Ihrem Netzwerk oder leiten Sie diesen Newsletter weiter.

Wenn Ihnen die Projekte unserer Initiative gefallen und Sie unsere Arbeit unterstützen wollen oder sich für eine Zusammenarbeit interessieren, schauen Sie gern auf unserer Website vorbei:
Ihr



Philipp Mehne

Terminhinweise

KI-Festival 2025 Heilbronn

Das KI-Festival in Heilbronn ermöglicht Menschen aller Altersgruppen, künstliche Intelligenz vor Ort zu erleben und auszuprobieren. An zwei Tagen können Besuchende das interaktive Programm kostenlos erleben. Das Angebot reicht von KI-Anwendungen in Ausstellerzelten und Vorträgen bis hin zu Workshops, Kunst, Sport, Musik und Streetfood. Veranstalter ist die IPAI Foundation des gleichnamigen Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn.

Neues aus den Projekten

AGYLE-Erfolgsgeschichten: Kontinente überbrücken

Leonard Konrad-Adomako, Co-Founder von AiDiA – Afrodeutscher Startup Pitch, ist AGYLE-Alumnus 2024. Auf seiner jüngsten Reise durch fünf afrikanische Länder traf Leonard andere AGYLE-Alumni wieder – und verwandelte Begegnungen in echte Projekte und Ideen. Mehr über seine Reise und wie AGYLE ihn geprägt hat, erzählt er hier im Interview:

Recap: Das war das OWF25

In einer politisch wie wirtschaftlich spannenden Zeit ging es auf dem OWF25 vom 18. bis 20. Mai in Bad Saarow darum, Zukunft zu gestalten – gemeinsam mit Entscheidern und Entscheiderinnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Mit dabei waren u.a. Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil, Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und 'Wirtschaftsweise' Ulrike Malmendier. Aufzeichnungen der einzelnen Paneldiskussionen, Keynotes und Gespräche sind – soweit verfügbar – nun online zu finden.

KI-Kompetenzen: Eine internationale Perspektive auf Bildung im Wandel

Künstliche Intelligenz hält mit rasantem Tempo Einzug in Schulen, Hochschulen und Verwaltungen. Wer Schritt halten will, braucht mehr als nur Technik. Es geht um Menschen, Fähigkeiten und Haltung. Wie Europa, die USA und China den Aufbau von KI-Kompetenzen strategisch angehen und was das für Deutschland bedeutet: Darüber schreibt Niels Pinkwart, Vizepräsident für Lehre und Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und Jury-Mitglied des KI-Schulpreises.

Abonnieren Sie unsere Social-Media-Kanäle!
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
 
Land der Ideen Management GmbH
Charlottenstraße 16
10117 Berlin
Deutschland

neues@land-der-ideen.de
www.land-der-ideen.de