Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Neues aus dem Land der Ideen

Liebe Leserinnen und Leser,

als Impulsgeber für gesellschaftlichen Fortschritt setzt ‚Deutschland – Land der Ideen‘ auf die Kraft von Innovation: Mit zwei neuen Wettbewerben machen wir zukunftsweisende Lösungen sichtbar, die zentrale Herausforderungen in den Bereichen Bildung und Integration  aufgreifen.

👩‍🏫 KI-Schulpreis: Mit Künstlicher Intelligenz Bildung gestalten

Ob im Unterricht, in der Schulorganisation oder zur Unterstützung von Lehrkräften und Schüler:innen – Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Bildungsalltag. Mit dem KI-Schulpreis wollen wir Schulen auszeichnen, die diese Entwicklung aktiv mitgestalten und dabei praxisnahe, zukunftsweisende Konzepte umsetzen. Prämiert werden Ansätze, die den Einsatz von KI mit Verantwortung verbinden – etwa durch die Vermittlung von Medienkompetenz und ethischen Leitlinien. Der Wettbewerb läuft bundesweit und wird gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung.

🤝 Zusammen wachsen: Integration als Chance

Auch beim Thema Arbeitsmarktintegration braucht es lösungsorientierte und tragfähige Ideen. Mit dem Wettbewerb „Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ zeichnen wir Projekte aus, die dem Fachkräftemangel begegnen, erfolgreiche Integrationswege sichtbar machen und Willkommenskultur fördern. Gesucht werden Initiativen, die Zugewanderten Perspektiven eröffnen – sei es in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Das Projekt wird ermöglicht durch die Stiftung Mercator, die Bertelsmann Stiftung und den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Ein breites Netzwerk aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Kommunen unterstützt den Wettbewerb. Zu den Partnern gehören die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Landkreistag, die Deutschlandstiftung Integration, das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZdH). Die Auswahl der Best-Practice-Beispiele nimmt eine mit Expertinnen und Experten besetzte Jury vor.

Mit beiden Wettbewerben wollen wir hervorragende Praxisbeispiele finden, öffentlich sichtbar machen und zum Nachahmen anregen. 

Wenn Sie uns unterstützen möchten, teilen Sie die Links oder machen Sie potenzielle Bewerberinnen und Bewerber auf die Wettbewerbe aufmerksam. Als Förderer des gemeinnützigen Vereins Deutschland – Land der Ideen könnten Sie diese und ähnliche Projekte auch in Zukunft ermöglichen. Wie das geht, erfahren Sie auf unserer Website.

Über Ihre Hilfe würden wir uns freuen.

Ihr



Philipp Mehne

Terminhinweise

OWF 2025: 18. bis 20. Mai in Bad Saarow

In wenigen Wochen, vom 18. bis zum 20. Mai, bringt das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) erneut führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Bad Saarow zusammen.

Als erste große Wirtschaftskonferenz der neuen Legislaturperiode setzt das OWF ein starkes Zeichen für wirtschaftliche Transformation und Zukunftsgestaltung im Ostdeutschland.

Unter dem Motto „Next Level“ stehen Themen wie Wachstum, ökonomische Resilienz und Freiheit und Marktwirtschaft im Fokus – mit hochkarätigen Gästen wie Jörg Kukies, Bundesminister Finanzen, Kerstin Jorna, Generaldirektorin DG GROW, Europäische Kommission, Bettina Orlopp, CEO der Commerzbank, Ulrike Malmendier, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, und Generalleutnant André Bodemann.

Die Anmeldung zum OWF25 ist noch bis zum 9. Mai möglich.

Preisverleihung VORSPRUNG 2025

Der Wirtschaftspreis VORSPRUNG des Ostdeutschen Wirtschaftsforums wird jedes Jahr an herausragende Unternehmenspersönlichkeiten aus Ostdeutschland vergeben. Die ausgezeichneten Unternehmen werden am 6. Mai bekanntgegeben und am gleichen Tag zur Preisverleihung in Berlin geladen.

Neues aus den Projekten

KI-Schulpreis gestartet

Der KI-Schulpreis zeichnet wegweisende Ansätze aus, die den praxisorientierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag vorantreiben. Gesucht werden Schulen, die mit KI neue Wege gehen – in der Unterrichtsgestaltung, zur Entlastung von Lehrkräften oder für mehr Chancengerechtigkeit. 

Wettbewerb “Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“

Der Wettbewerb “Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ identifiziert und würdigt herausragende Initiativen für die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte in Deutschland. 

Gesucht werden Unternehmen, Institutionen der öffentlichen Verwaltung, Bildungseinrichtungen sowie Initiativen und Projekte, die aktiv dazu beitragen, dass sich internationale Fach- und Arbeitskräfte sowie Geflüchtete beruflich erfolgreich in Deutschland integrieren.

Abonnieren Sie unsere Social-Media-Kanäle!
Wenn Sie diese E-Mail (an: brandes@land-der-ideen.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
 
Land der Ideen Management GmbH
Charlottenstraße 16
10117 Berlin
Deutschland

neues@land-der-ideen.de
www.land-der-ideen.de