Liebe Leserinnen und Leser,
Das Jahr 2025 ist erst wenige Wochen alt, doch es hat bereits für einigen Gesprächsstoff gesorgt. Außenpolitisch wirbelt die neue US-Regierung seit Januar reichlich Staub auf. Hierzulande wächst die Liste drängender Aufgaben, die die nächste Koalition bewältigen muss. Dazu gehören Wahlkampfthemen wie die schwächelnde Wirtschaft oder die Energieversorgung. Themen, die wir auch auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum mit Entscheidungsträger:innen diskutieren werden.
📅 Ostdeutsches Wirtschaftsforum 18. bis 20. Mai 2025 in Bad Saarow
Wer dabei sein möchte: Konferenz-Tickets sind aktuell noch zum Early-Bird-Tarif verfügbar!
Auch das Thema Migration stand in den vergangenen Wochen im Fokus. Die teils stark polarisierte Debatte zeigt, wie viel Arbeit noch bevorsteht, wenn wir zu einem guten Miteinander kommen wollen. Sicher ist, dass Deutschland in Zukunft auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sein wird. Zentrale Herausforderung wird sein, gute Lösungsansätze (weiterzu)entwickeln, wie sich Ankommen und Integration erleichtern lassen. Wir werden in Kürze mit einem neuen Projekt hierzu starten, so viel sei hier verraten. Mehr dazu im nächsten Newsletter.
Weniger präsent diskutiert wurden zuletzt Bereiche wie Bildung und Digitalisierung. Doch auch die Bildungslandschaft befindet sich mitten in einem disruptiven Wandel, wie sich zuletzt auf der didacta in Stuttgart zeigte. Hier nahm das Thema Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich breiten Raum ein. Bund und Länder müssen hier zügig handeln, um nicht den Anschluss zu verlieren. Auch wir arbeiten an einem neuen Projekt dazu – Details folgen im kommenden Newsletter.
🌍 AGYLE: Young Leaders gesucht!
Abschließend möchte ich Ihnen noch Folgendes ans Herz legen: Unser afrikanisch-deutsches Young-Leaders-Programm AGYLE geht in eine neue Runde! Gesucht werden junge Führungskräfte aus Deutschland, Äthiopien, Ghana, Ruanda, Senegal und Tunesien, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung engagieren. Das diesjährige Thema: „Green Cities Rising – Pioneering Sustainable Urban Development“. Bewerbungen sind ab jetzt möglich!
Ihr
 Philipp Mehne |