Drei Tage, 80 Beitragende und über 400 Teilnehmende - das war das Ostdeutsche Wirtschaftsforum OWF22, das erstmals in diesem Jahr durch Deutschland – Land der Ideen veranstaltet wurde. Bei 30 unterschiedlichen Formaten – von Panel-Diskussionen über Working Breakfasts, Expert Labs, Night Talks oder Matchmaking wurden aktuelle Herausforderungen aus Politik und Wirtschaft zum Thema „Wir gestalten Transformation“ diskutiert. Schwerpunkte waren die Gewährleistung der Energieversorgung, ohne die Klimaziele zu gefährden, die Gewinnung und das Halten von Fachkräften, eine serviceorientierte und digitale Aufstellung der öffentlichen Verwaltung und gutes Leadership im Transformationsprozess.
Das OWF wurde in diesem Jahr inhaltlich und strukturell neu ausgerichtet. Ziel ist es künftig, Erfahrungen der Transformation mit anderen Wirtschaftsregionen im In- und Ausland auszutauschen und voneinander zu lernen. Denn Ostdeutschland befindet sich seit über 30 Jahren in grundlegenden Veränderungen und hat diese Herausforderungen sehr gut bewerkstelligt. So verwies Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Eröffnungsrede vor allem auf die Chancen des ostdeutschen Wirtschaftsraums, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck unterstrich in seiner Rede auf dem OWF22 die guten Erfolge der Transformation in Ostdeutschland.
Hier finden Sie Videos der Reden und einzelner Formate sowie Impressionen des OWF22.
|