Liebe Leserinnen, liebe Leser,
finden Sie nicht auch: In Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, den Fokus auf das Positive zu legen. Deshalb habe ich mich in diesem Monat umso mehr auf eines der Jahreshighlights im Land der Ideen gefreut: Die Preisverleihung der Gewinner des Deutschen Mobilitätspreises 2020. Und nicht nur an dieser Stelle konnten wir für strahlende Gesichter sorgen. Auch fünf Teilnehmern unserer Initiative #beyondcrisis haben wir mit einer vorweihnachtlichen Überraschung die Wartezeit bis zum Fest versüßt. Wie genau, dass erfahren Sie in diesem Newsletter.
Ich wünsche Ihnen eine stimmungsvolle Adventszeit.
Ihre Ute Weiland
|
|
|Deutscher Mobilitätspreis: Das war die Preisverleihung 2020
|
|
Mit einer feierlichen Preisverleihung erreichte der Deutsche Mobilitätspreis 2020 am 25. November seinen Höhepunkt. Auch wenn die Festivitäten auf Grund der Corona-Pandemie nicht im ehrwürdigen Erich-Klausener-Saal des Bundesverkehrsministeriums stattfinden konnten, sondern digital abgehalten wurden: Der Freude der ausgezeichneten Preisträger konnte dies keinen Abbruch tun. mehr
|
|
|#beyondcrisis: Tolle Unterstützung von STRÖER für fünf Projekte
|
|
Es war keine leichte Aufgabe, die die achtköpfige Jury unter Vorsitz von Bundestagsabgeordnetem Thomas Heilmann zu bewältigen hatte: Rund 200 Einreichungen hatten die Initiative #beyondcrisis - Zeit für neue Lösungen seit April erreicht. Nun sollten fünf herausragende Projekte ausgewählt werden, die zeigen, dass Krisen in Deutschland stets auch Chancen für neue Entwicklungen eröffnen. Den Gewinnern winkt ein besonderer Preis. mehr
|
|
| Mehr aus dem Land der Ideen
|
|
|
„NRW - Wirtschaft im Wandel“: Siegerehrung Für den Unternehmenswettbewerb „NRW - Wirtschaft im Wandel“ war es ein Rekordjahr: Rund 190 innovative Konzerne, Mittelständler und Startups bewarben sich im Frühjahr dieses Jahres für die Auszeichnung. Für die Gewinner gab es nun Mitte November eine digitale Preisverleihung mit NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart. mehr
|
|
|
Bildung in Deutschland: Ein Klick in die Zukunft? Corona legt es offen: Eine flächendeckende digitale Infrastruktur in der Bildung bleibt ein schöner Traum. Wie sehen die Schul- und Hochschulbildung von morgen aus, wie bringen digitale Tools Schüler und Studenten weiter, wo liegen ihre Grenzen? Am 20.10. haben wir im PalaisPopulaire mit drei Experten über diese Thema gesprochen. Der Talk zum Naschauen. mehr
|
|
|
Von innovativen Weihnachtsmännern empfohlen Das Fest der Feste steht vor der Tür und damit auch die alljährliche Suche nach den Geschenken für die Lieben. All jenen, die noch nichts Passendes gefunden haben, empfehlen wir unser aktuelles Buch "Die Macht der Ideen": Inspiration zwischen zwei Buchdeckeln mit genau der richtigen Mischung aus kurzweiligem Lesevergnügen und wertvollen Praxistipps. mehr
|
|
|
Digitale Ausstellung im BIKINI BERLIN Von Mitte Dezember bis Ende Januar 2021 präsentiert Deutschland – Land der Ideen mit seinen Partnern die digitale Ausstellung „beyondcrisis – explore and create new horizons!“ im BIKINI BERLIN. Gezeigt werden Geschäftsmodelle und Zukunftsideen, die beweisen, dass Krisen stets wichtige Impulse für die Zukunft bieten. In einem eigens eingerichteten IDEENRAUM können Besucher*innen ihre eigenen Wünsche für Deutschlands Zukunft platzieren. More to come! mehr
|
|
|
Digital-Gipfel 2020 „Digital nachhaltiger leben“ - so lautet der Schwerpunkt des diesjährigen Digital-Gipfels. Bereits im September 2015 haben die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet. Das Ziel: die Lebenssituation der Menschen zu verbessern und gleichzeitig den Planeten für nachfolgende Generationen lebenswert zu halten. mehr
30. November/1. Dezember 2020 (virtuell)
|
|
|
|
|